top of page

VOLLZEITSCHULE

23.png

Die 3 Jahre konzentrieren sich konzentrieren sich auf folgende geistliche Schwerpunkte:

SDE1-beamer-6_edited_edited_edited.jpg
IDENTITÄT

Lerne Gott kennen.

Lerne dich kennen.

Erlebe Kindschaft und lebe ohne Kompromisse.

SDE1-beamer-3_edited_edited_edited.jpg
LEITERSCHAFT

Lerne zu lieben, wie Jesus liebt.

Lerne zu leiten, wie Jesus leitet.

Finde sein Herz für dein Umfeld und mache einen Unterschied.

SDE1-beamer-19_edited_edited_edited.jpg
DIENERSCHAFT

Kultiviere, was du gelernt hast.

Gib weiter, was du trägst.

Bereite dich auf den nächsten Schritt in deinem Leben vor.

WARUM DIE

VOLLZEITSCHULE?

  • Du wirst deine Identität in Christus entdecken und vertiefen.

  • Deine Geistlichen Gaben kennenlernen und darin wachsen.

  • In Leiterschaft und geistlichem Wachstum angeleitet werden.

  • Deine Beziehung zu Gott aufbauen und lernen „natürlich übernatürlich“ zu leben.

32.png

WELCHE BEREICHE

GIBT ES?

  • In welcher Sprache wird unterrichtet?
    In Deutsch.
  • Wo kann ich als SDE-Student wohnen?
    Wohnungssuche Jeder Student ist für seine Wohnsituation selbst verantwortlich. Wir ermutigen unsere Studenten, sich in WGs zusammenzufinden und gemeinsam nach Wohnungen zu suchen. Da Füssen ein beliebter Urlaubsort ist, erweist sich die Wohnungssuche nicht immer als besonders leicht, jedoch haben wir schon viele Wunder in diesem Bereich erleben dürfen! Diese setzen wir auch über dich und deine Wohnungssuche frei! Wohnheim Als Schule bieten wir die Möglichkeit an, in unserem Studentenwohnheim zu wohnen. Dies hat eine begrenzte Anzahl an Schlafplätzen und es ist nicht jedem Studenten automatisch gegeben dort zu wohnen. Es gibt ein Bewerbungsverfahren, in dem unsere angenommenen Bewerber sich auf einen Platz im Studentenwohnheim bewerben können.
  • Ist ein Nebenjob mit meinem Studium an der SDE vereinbar?
    Ein Mini-Job (520€) ist unserer Erfahrung nach gut mit dem Studium an der SDE vereinbar. Wir empfehlen hierbei jedoch, dass die Arbeitszeit im Nebenjob 10-12 Wochenstunden nicht überschreitet. Schulveranstaltungen sollten dabei immer Priorität haben.
  • Habe ich als SDE-Student (bzw. meine Eltern) Anspruch auf Kindergeld?
    Da die SDE keine staatlich anerkannte Berufsschule oder ähnliches ist, liegt die Bewilligung im Ermessen des zuständigen Sachbearbeiters der Familienkasse. Unserer Erfahrung nach bewilligen viele Sachbearbeiter die Fortzahlung des Kindergelds, wenn man erklärt, dass das Studium an der SDE der beruflichen Orientierung und der persönlichen Entwicklung dient. Es kann außerdem ein Trittstein auf dem Weg in den Pastoren Dienst sein, da es wichtige praktische und theologische Grundlagen vermittelt.
  • Kann ich als SDE-Student über meine Eltern familienversichert sein?
    Generell ja, aber auch das liegt im Ermessen des zuständigen Sachbearbeiters. Sollte die Krankenkasse den Aufnahmeantrag in die Familienkasse zunächst nicht bewilligen, kann es sich auch hier lohnen, die Beweggründe hinter dem SDE-Studium zu erläutern.
  • Wann erhalte ich meine Schulbescheinigung (zur Vorlage bei der Familienkasse)?
    Du erhältst deine Schulbescheinigung, die auch zur Vorlage bei der Familienkasse zur Beantragung des Kindergeldes dient, ca. 2 Wochen nachdem du deinen online Studienvertrag ausgefüllt hast. Durch das Unterzeichnen deines Studienvertrags bestätigst du rechtlich deinen Studienplatz an der SDE, weshalb die Bescheinigung erst nach dem Unterzeichnen des Vertrages ausgestellt werden kann.
  • Ist es möglich, dass der Ehepartner eines Studenten als Gaststudent an der SDE teilnehmen kann?
    Ja, wir haben ein spezielles Angebot für Ehepartner von Studenten entwickelt, deren Kinder bis zu sechs Jahre alt sind. So können sie am Unterricht der SDE teilnehmen. Alle wichtigen Informationen hierzu findest du im Dokument Gaststudium für Ehepartner.
  • Was ist alles in den Studiengebühren inbegriffen?
    In den Studiengebühren sind die Unterrichtseinheiten der SDE enthalten inklusive der Erweckungsgruppen und den Begegnungstagen, auf die wir Anfang des Schuljahres als ganze Schule fahren. Außerdem sind alle Bücher, die verpflichtend während des Schuljahres gelesen werden, enthalten. “Und der Himmel bricht herein” von Bill Johnson ist das einzige Buch, das nicht in den Gebühren inbegriffen ist, da es vor Schulstart gelesen und von den angenommenen Bewerbern selbstständig erstanden wird. Die Kosten für den Missionseinsatz sind ebenfalls nicht inbegriffen, da dieser freiwillig absolviert werden kann und separat bezahlt wird.
  • Ist es möglich, BaföG für die Teilnahme an der Schule der Erweckung zu beantragen?
    Da die Schule der Erweckung nicht staatlich anerkannt ist, kann leider kein BAföG hierfür beantragt werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit Kindergeld zu bekommen, wenn die Familienkasse es anerkennt.
  • Es gibt ja eine Kooperation zwischen der SDE und Start-up Church vom BFP, was sich YMCD nennt. Was genau ist das?
    YMC Developer bietet zusätzlich zur Bibelschule ein praxisorientiertes Jahr im Inland oder Ausland an, um junge Menschen für Gemeindegründung und Mission auszurüsten und wichtige Erfahrungen zu sammeln. Es handelt sich hier um eine Modulare-Ausbildung, welche sich aus drei Bausteinen zusammensetzt. Vollzeit Bibelschule (Drei Schuljahre an der Schule der Erweckung mit Fokus auf Identität, Leiterschaft und Praktika), zusätzliche Teilnahme an der Leaders Elements-Ausbildung am Theologischen Seminar Erzhausen im dritten Schuljahr und dem Praxisjahr (findet im Inland bei einer Gemeindegründung oder im Ausland mit z. B. MT:28, Worldwide Volunteers, APCM, Globe Mission, AVC, VM-International oder Liebe in Aktion statt).
  • Wie alt muss ich sein, um das 1. Jahr an der SDE zu machen?
    Du musst spätestens Anfang Oktober 18 Jahre alt sein.
  • Wie lange dauert es, bis ich eine Antwort auf meine Bewerbung bekomme?
    Der gesamte Bewerbungsprozess kann bis zu sechs Wochen dauern. Die Dauer hängt davon ab, wie schnell du Teil 2 ausfüllst und wann wir das Formular deiner Referenzperson erhalten. Nach deinem Bewerbungsgespräch erhältst du innerhalb von zwei Wochen eine Rückmeldung von uns.
  • Kann ich an den Wochenenden nach Hause fahren und z.B. in meiner Heimatgemeinde dienen?
    Die SDE ist eine Vollzeitschule, was bedeutet, dass wir auch am Wochenende verschiedene Dienste wie z.B. den Stadtdienst (der kann unter der Woche oder auch am Wochenende sein) und den Gemeindedienst haben. Unter dem Jahr haben die Studenten insgesamt 16 Fehltage, diese sollten nicht überschritten werden.
  • Ich habe das 1. Jahr BSSM gemacht, kann ich mein zweites oder drittes Jahr an der SDE machen?
    Ja, das ist möglich!
  • Ist es möglich, direkt das 2. Schuljahr zu machen?
    Nein, um das zweite Jahr der SDE zu machen, musst du entweder das 1. Jahr an der SDE oder bei BSSM gemacht haben.
  • Was unterscheidet das 2. vom 1. Jahr?
    Im zweiten Jahr liegt der Schwerpunkt auf Leiterschaft. Du hast die exklusive Möglichkeit, dich für Kurzeinsätze zu bewerben – eine Option, die Erstjahr-Studenten noch nicht haben. Zudem erwarten dich vier projektbezogene Kurse über das Jahr verteilt: Projektmanagement, Gemeinde & Mission, Einfluss sowie Leiterschaft Skills. Als Zweitjahr-Student wirst du die Gemeindedienste leiten und die Verantwortung für die Erstjahr-Studenten übernehmen. Diese Rolle ermöglicht es dir, das Gelernte direkt vor Ort in der Praxis umzusetzen und deine Führungsfähigkeiten weiterzuentwickeln.
bottom of page