2. Jahr - Leiterschaft
Lerne Zu leiten wie Jesus leitet
In unserem zweiten Jahr rüsten wir dich gezielt in Leiterschaft, nach dem Vorbild von Jesus, aus. Wir stärken deine Identität, schleifen deinen Charakter und führen dich tiefer in Gottes Gegenwart. Dein theologisches Verständnis wird in Theorie und Praxis erweitert. Du wirst bevollmächtigt jeden Teil der Gesellschaft durch Gottes Liebe und Kraft zu beeinflussen.
Der Lehrplan im zweiten Jahr dreht sich um
drei geistliche Schwerpunkte:
Königreich Gottes
und Gottes Herz für die Gemeinde
Gesunde Leiterschaft
und treue Verwalterschaft
Einfluss nehmen
auf Kultur und Gesellschaft
Leiterschaft
Du wirst im 2. Jahr praktisch in Leiterschaft in Form von Gemeindedienst- und Stadtdienstleitung eingesetzt werden. Dies bietet einen sicheren Rahmen, um in Leiterschaft zu wachsen und Verantwortung zu übernehmen. Neben den Zeiten in der Klassengemeinschaft, in denen wir der Gegenwart, Lobpreis und Lehre nachgehen, wirst du die Möglichkeit haben praktisch in Leitungsaufgaben herausgefordert zu werden
Wenn dein Herz für Gemeindebau, Mission, Kreativität und Einfluss brennt dann wirst du in Projektkursen diese Bereiche vertiefen können und von Menschen hören, die bereits Erfahrung in diesen Bereichen haben.
Hausaufgaben
Im Vergleich zum 1. Jahr wird im 2. Jahr der Anteil an Hausaufgaben, die du selbst erarbeitest höher sein. Hier wirst du neben den Buchberichten herausgefordert reflektierende Leiterschaftsberichte, einen Erweckungsträgerbericht, Predigthausaufgaben, Bibelhausaufgaben und Kernwertberichte zu schreiben. Du wirst dich dadurch selbst besser kennenlernen und anfangen, die gelernten Dinge in Worte zu fassen.
Kurzeinsätze
Zusätzlich zu den jährlichen Missionseinsätzen, wirst du die Möglichkeit haben an Kurzeinsätzen teilzunehmen, bei denen zum einen Menschen mit dem Evangelium erreicht und zum anderen Gemeinden ausgerüstet werden. Diese Kurzeinsätze dienen dazu außerhalb der Schule aktiviert zu werden und in Leiterschaft zu wachsen.
Lerne mehr über die Bestandteile der SchulE: